Wir spielen:
- Original Böhmisch-Egerländerische Blasmusik
- Titel von Ernst Mosch, Franz Bummerl und Gerald Weinkopf,
- Titel der Komponisten Karel Vacek, Antonin Borovicka, Jaromir Vejvoda
u.a. - Titel von Elmar Wolf, Robert Payer, Hubert Wolf, Josef Augustin
- Titel von Norbert Gälle, Peter Schad und Michael Kuhn
- Märsche von Johann Brussig, Carl Teike
- Titel von Herbert Roth
Unterstützt durch 2- oder 3-stimmigen Gesang.
Begleitet durch einen humorvollen Conferencier.
Wir bestreiten jährlich im Durchschnitt ca. 22 - 28 Auftritte, gestalten
ca. 7 Umzüge, spielen zur Kirmes, zu runden Geburtstagen, zu Hochzeiten,
Silbernen und Goldenen Hochzeiten, auf Beerdigungen
Zur Geschichte:
- Gründung 1964 als Blaskapelle in Linden, später KAP-Kapelle Linden
- weitere Entwicklung der Kapelle durch den Musiklehrer Erich Schumann
- 1972 Bildung eines Schülerblasorchesters an der Schule Gleichamberg und
Integration in die Kapelle ab 1977 - bis 1989 Teilnahme an mehreren Wertungsmusizieren, dabei immer das Prädikat
“Oberstufe” erhalten - 1987 Integration eines Gesangsduos
- 1987 “Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR”
- 1988 Umbenennung in “Die Gleichberg-Musikanten”
- 1992 Produktion einer Doppel-MC mit anderen Kapellen und Chören unter
dem Titel “Mit Musik und Gesang durch den Landkreis Hildburghausen” - 1994 Musikfest zum “30-jährigen Bestehen” u.a. mit Stefan
Mross. Am Umzug nehmen 20 Kapellen und 16 Vereine teil - 1996 Ausrichtung des “1.Wertungsmusizierens in der Blasmusik des
Freistaates Thüringen” in Gleichamberg - 1997 Produktion einer CD/MC “Die Gleichberg-Musikanten spielen auf”
- Mehrmalige Teilnahme am “Thüringisch-Fränkischen Musikantenstadel”
- Gastspiele in Thüringen, Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen
und Nordrhein-Westfalen - 1999 Musikfest zum “35-jährigen Bestehen”
- 2 Vorkonzerte bei den “Kastelruther Spatzen” 1991 und 1996
sowie bei den “Alpenrebellen” 2001 - 2003 Musikreise in die USA nach North Carolina auf Einladung der “Little
German Band and Dancers” aus Raleigh - Seit 2001 eigenes Vereinsheim in der “Alten Schule” in Gleichamberg
- 2004 Musikfest zum “40-jährigen Bestehen” u.a. mit den Geschwister
Hofmann, Sepp und den Steigerwälder Knutschbär’n
Am Umzug nehmen 26 Kapellen und 22 Vereine teil - 2009 Zum 45- jährigen Jubiläum Musikreise nach Holland.
- 2011 Ausflug nach Zederhaus/ Lungau zum Prangstangenfest